Bachelor-/Masterseminar "Intelligente Systeme"
Übersicht
Veranstaltung über 2 SWS.
Themenbereiche: Medizinische Bildverarbeitung, Hyperspektrale Bildgebung, Robotik, Maschinelles Lernen, Deep Learning
Im Seminar werden aktuelle Themen aus den Bereichen der Medizinischen Bildverarbeitung, der Robotik und der hyperspektralen Bildgebung aufgegriffen und von den Student:innen vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Methoden des Maschinellen Lernens und insb. Deep Learning.
Student:innen folgender Studiengänge können am Seminar teilnehmen:
Bachelor:
AI-B: B.Sc. Angewandte Informatik (PO12, PO19)
ISE-CE-B: B.Sc. Computer Engineering (PO15, PO19)
Master:
AI-M: M.Sc. Angewandte Informatik (PO12, PO19)
EIT-M: M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (PO12: AT, TI; PO19)
KOM-M: M.Sc. Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (PO14)
ISE-CE-M: M.Sc. Computer Engineering (PO08, PO15, PO19)
ISE-ESE-M: M.Sc. Embedded Systems Engineering (PO15, PO19)
Student:innen mit Seminarpflicht (AI-B (PO12, PO19), ISE-CE-M (PO08), KOM-M (PO14)) werden bei der Themenvergabe bevorzugt!
Organisatorisches
Die Informationsveranstaltung findet am 12. April 2022 um 14:00 Uhr im Raum BC 422 statt.
Betreuer:
- Prof. Dr. Josef Pauli
- Gurbandurdy Dovletov
- Stefan Lörcks
- Martin Moder
- Fatih Özgan
Das Seminar findet im Sommersemester 2022 als Blockseminar voraussichtlich am Dienstag, den 12.07., 14-18 Uhr statt.
Vortragsdauer: 30 - 45 Minuten
Diskussion: 15 - 30 Minuten
Weitere Informationen gibt es im zugehörigen Moodle-Kurs. Der Einschreibeschlüssel kann bei Stefan Lörcks angefragt werden.