Fortgeschrittene Programmiertechniken
Organisation und Durchführung im WS 2021/22
Im Wintersemester 2021/22 wird das Modul im Präsenz-Format angeboten. Bitte belegen Sie das Modul im LSF (falls noch nicht erfolgt). Es besteht keine Belegungsbeschränkung. Es wurde auch ein Moodle Kurs eingerichtet. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Organisation und Durchführung. Nach Einschreibung in LSF erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einschreibeschlüssel in Moodle.
Termine der Vorlesung
Beginn | Tag | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
12.10.2021 | Dienstag | 10:15 - 11:45 | LB 131 | Pauli |
Termine der Übung
Beginn | Tag | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
15.10.2021 | Freitag | 08:30 - 10:00 | LF 257 | Lestsenki |
15.10.2021 | Freitag | 10:00 - 11:30 | LF 257 | Lestsenki |
15.10.2021 | Freitag | 12:15 - 13:45 | LF 257 | Lestsenki |
Übersicht
Im Winter- und Sommersemester wird jeweils die Vorlesung "Fortgeschrittene Programmiertechniken" (2 SWS), zusammen mit einer Programmierübung (2 SWS), angeboten.
Beschreibung: Aufbauend auf grundlegenden Programmiertechniken (in C, Java oder Python) werden weiterführende Sprachelemente und APIs in Java behandelt und anhand von komplexeren Fragestellungen in praktischen, themenübergreifenden Übungsprojekten angewendet.
Inhalte im Einzelnen:
- Objektorientierte Programmierung
- Architektur- und Entwurfsmuster
- Objektserialisierung und Reflections
- Datenbankanbindung
- Nebenläufige Programmierung
- Einführung in die Netzwerkprogrammierung
- Graphische Benutzeroberflächen mit dem Model-View-Controller Prinzip
Lernziele: Die Studierenden sollen weiterführende Sprachkonzepte und APIs verstehen und anwenden können, die sie in die Lage versetzen, größere Anwendungen erfolgreich zu implementieren.
Studiengänge: Bachelor Angewandte Informatik, Bachelor ISE (Computer Engineering), Master Komedia, u.a.
Sprache: Deutsch